Blogpost
Dienstag, 10. September 2024

10. September 2024, 15:44    office@wildes-bayern.de

Zwergohreulen im Burgenland erholen sich


Die Zwergohreule (Otus scops) im Südburgenland nimmt ganz erfreulich zu. Davon berichtet die Burgenländische Volkszeitung (bvz.at). In den Bezirken Jennersdorf und Güssing wurden demnach heuer 23 Jungvögel gezählt – dreimal so viele wie im Vorjahr und damit ein Rekord.

Die Vogelschutzorganisation BirdLife Austria schreibt: „Die Zwergohreule, die zweitkleinste Eulenart Europas, zählt in Österreich mit rund 70 Brutpaaren zu den seltensten Brutvögeln und gilt als „stark gefährdet“. In der Ampelliste von BirdLife Österreich wird sie in die höchste Gefährdungsstufe „rot“ eingereiht. In Österreich gibt es nur noch vier regelmäßig besetzte Brutvorkommen, zwei davon im Burgenland.“

Der Erfolg bei Jennersdorf sei auf die passende Bewirtschaftung der Streuobstwiesen durch die lokale Bevölkerung zurückzuführen. Der Erhalt von Naturbaumhöhlen, das Anbringen von Ersatznistkästen und das Anlegen von Wiesenflächen bieten der Zwergohreule ausreichend Lebensraum und Nahrung.

Mehr Infos findet Ihr hier

Bildquelle: Dieter Streitmair




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden