Blogpost
Mittwoch, 12. März 2025

12. März 2025, 11:21    Christine Miller

Jetzt richtig Lebensräume für Wild und Insekten schaffen


Das Frühjahr steht in den Startlöchern und ebenso die Landwirte, die wahrscheinlich binnen kürzester Zeit mit der Bearbeitung ihrer Felder beginnen werden. Jäger und Grundeigentümer haben jetzt die Chance, dem Wild hier und da noch Lebensräume in der Feldflur zu schaffen – bitte nutzen Sie diese!

Jede Äsungs- oder Blühwiese hilft, das Schalenwild aus den Wäldern zu locken und zudem Insekten und sonstige Artenvielfalt in unsere Landschaft zurückzubringen. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten, wie der bayerische Lebensraum-Papst Werner Kuhn in einem Artikel in „Wild und Hund“ beschreibt:

„Einjährige Saatmischungen beinhalten meist Arten aus dem Zwischenfruchtsegment und dem Gartenbau, wie Phazelie, Ringelblume, Buchweizen und Borretsch, sowie einige beliebte Ackerwildkräuter, wie Kornblume und Klatschmohn. Kritisch zu bewerten ist, dass immer wieder gefüllt blühende Gartenformen darunter sind. Die sind für die Insektenwelt als Pollen- oder Nektarquelle aber kaum nutzbar!“

Insgesamt rät Kuhn eindeutig zu mehrjährigen statt zu einjährigen Mischungen. Die sind zwar auf den ersten Blick teurer, wirken aber nachhaltig stärker verbessernd. Und sie liefern im frühen Frühjahr Nahrung und Lebensräume für zahlreiche Tierarten, die die einjährigen gar nicht anbieten, weil sie zum Beispiel erst ab Juni in die Blühphase kommen, wenn es für viele Wildbienenarten und auch die von Insekten abhängigen Rebhuhnküken schon zu spät ist.

 

Mehr über dieses spannende Thema und praxisnahe Tipps findet Ihr hier im Artikel von Werner Kuhn – dank der freundlichen Genehmigung von WILD UND HUND.

Ansprechpartner für die Wildlebensraumberatung findet Ihr hier

Und hier kommt Ihr zum Netzwerk Lebensraum Feldflur, wo Werner Kuhn praktisch in der Erforschung von bunten Mischungen als Maisersatz für die Biogasproduktion aktiv ist

Bildquelle: Vivienne Klimke, Mit freundlicher Genehmigung von Wild und Hund




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden