Der Neubau einer Alpenvereinshütte (des DAV) erregt derzeit die Gemüter in Rottach-Egern und weit darüber hinaus – vor allem, seit nun die BR-Sendung „Quer“ das Thema aufgegriffen hat. Es geht um die Blankensteinhütte, eine relativ große Selbstversorgerhütte auf über 1200 Metern Höhe. Der Verein hat die traditionelle, alte Hütte mit viel Eigenleistung seit 2022 abgerissen und in moderner Form neu gebaut. Wildes Bayern ist in dieser Sache schon seit dem Frühjahr aktiv.
Während sich der Gemeinderat von Rottach-Egern und die Öffentlichkeit vor allem an dieser modernen Form stören sowie an der Tatsache, dass für manche Bauabschnitte wohl erst nachträglich eine Genehmigung eingeholt wurde, haben wir von Anfang an vor allem den naturschutzfachlichen Aspekt kritisch gesehen: Die Hütte liegt im SPA Gebiet Mangfallgebirge, also einem nach EU-Recht besonders geschützten Gebiet. Das erfordert bei allen Veränderungen an Gebäuden eine naturschutzfachliche Prüfung, die nicht erfolgt ist. Daraufhin haben wir im Juni Anzeige erstattet.
Die neue Hütte verfügt unter anderem über eine große Glasfensterfront, was ein Problem für den Vogel- sowie den Insektenschutz darstellt, weil es hier zu Vogelschlag und Insektentod durch Licht kommen kann. Was auch sehr auffällig ist: Rund um die Hütte wurde in großem Umgriff der Wald gerodet. Die alte Hütte war noch relativ eng von Bäumen um standen, jetzt eröffnet sich der Blick fast bis ins Tal.
Die Sendung „Quer“ könnt Ihr Euch hier in der ARD-Mediathek anschauen
Bildquelle: privat