Blogpost
Freitag, 26. Januar 2024

26. Januar 2024, 12:17    office@wildes-bayern.de

Prof. Pfannenstiel: Was sind wahrhaft gesunde Wildbestände?


Jagdgesetze fordern gesunde und an die Landeskultur angepasste Wildbestände. Aber was heißt das genau? Dem ist der Zoologe und Jäger Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel in einem Beitrag in der Zeitschrift „Pirsch“ nachgegangen. Er schreibt: „Gesund heißt nicht nur frei von Krankheiten. Gesund ist ein Wildbestand nur dann, wenn er nach Altersklassen und Geschlecht möglichst naturnah gegliedert ist und genügend Individuen vorhanden sind, um der betreffenden Art ihr natürliches Sozialleben zu ermöglichen. Weidgerechtigkeit und Tierschutz bleiben auf der Strecke, wenn ungeregelter und ungezügelter Abschuss ohne Rücksicht auf die Biologie von Wildarten praktiziert wird. Leider ist das in vielen Revieren Brandenburgs zur Regel geworden. Das zeigt die Analyse von Streckenergebnissen deutlich…“

Den vollständigen Beitrag von Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel in der Pirsch könnt Ihr hier nachlesen

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden