Blogpost
Dienstag, 27. August 2024

27. August 2024, 14:26    office@wildes-bayern.de

VIDEO Rolle des Klimaschutzes bei Unwetterschäden beleuchten


Ein schweres Unwetter in Hessen hat laut der Zeitschrift „FOCUS“ die Debatte entfacht, inwieweit Forstwirtschaft und „Klimaschutz“, also zum Beispiel der Bau von Windkraftanlagen, für massive Schäden mit verantwortlich sind. Ökologe Pierre Ibisch mahnte an, dass Arbeiten im Forst, wie die großen Windradbaustellen im Reinhardswald, über die wir seit Monaten berichten, mit dazu beitragen, dass bei Starkregen viel zu viel Boden abgetragen wird und als Schlamm großen Schaden anrichtet, während er dem Ökosystem Wald anschließend fehlt.

Den vollständigen Beitrag könnt Ihr hier nachlesen und auch ein Video dazu ansehen

Und hier hat der Focus nochmal über das Thema berichtet – „die Forstwirtschaft muss endlich selbstkritisch sein“!

Unsere Berichte über die Windkraft-Baustellen im Märchenwald findet Ihr hier

Bildquelle: Hans/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden